Zons – Ein Ausflug ins Mittelalter

Veröffentlicht am 20. November 2024 um 13:21
Enge Gasse mit Kopfsteinpflaster und charmanten Fachwerkhäusern in Zons

Ich liebe es, mit meinem Moped kleine Zeitreisen zu machen. Heute ging’s nach Zons – ein Ort, der mich jedes Mal aufs Neue begeistert– ein wirklich toller kleiner „Ausflug ins Mittelalter“. Es sind halt einfach diese engen Gassen, die alte Stadtmauer und die mächtigen Türme die ich mir sehr gerne anschaue und immer wenn ich hier bin hab ich auch das Gefühl, ein wenig in der Zeit zurück zu reisen. Ich mag das total gerne durch die engen Gassen zu schlendern und kann mir fast sogar ein bisschen vorstellen, wie das  Leben vor Jahrhunderten
wohl gewesen sein mag.
In Zons scheint die Zeit irgendwie
ein bisschen langsamer zu vergehen....
kannst du dir das vorstellen?

Das beeindruckende Haupttor der Stadtmauer von Zons

Wissenswertes über Zons:

Zons, eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte am Rhein, blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Die Stadt wurde im Jahr 1373 durch den Kölner Erzbischof Friedrich III. zur Stadt erhoben und entwickelte sich schnell zu einer wichtigen Zollfestung. Die gut erhaltene Stadtmauer mit ihren markanten Wehrtürmen, darunter der „Juddeturm“ zeugt noch heute von dieser Zeit. Diese Türme dienten als Verteidigungspunkte und Wachtürme, von denen aus Bedrohungen frühzeitig erkannt werden konnten. Auch heute noch kann man von den Türmen einen tollen Blick über die Stadt und das Umland genießen.

Ein Spaziergang durch die engen Gassen von Zons führt vorbei an wunderschönen Fachwerkhäusern, die zum Teil aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammen und den einzigartigen Charme des Ortes ausmachen. Die kleinen Straßen und Plätze lassen die Struktur des mittelalterlichen Stadtkerns erkennen und bieten einen authentischen Einblick in das Leben vergangener Zeiten. In der Stadt befindet sich auch das Kreismuseum Zons, das in der historischen Feste Zons untergebracht ist. Hier erfahren Besucher Spannendes über die Geschichte und Kunst der Region und können zahlreiche Exponate, darunter Kunstwerke und archäologische Funde, bestaunen.

Zons ist darüber hinaus bekannt für den jährlich stattfindenden Zonser Märchensommer, bei dem Theaterstücke in der Altstadt aufgeführt werden – ein Highlight für Kulturbegeisterte und Familien.

Zons bietet eine beeindruckende Mischung aus Geschichte, Kultur und Rheinromantik, die zum Verweilen einlädt. Ein Besuch ist nicht nur ein Spaziergang durch die Vergangenheit, sondern auch eine Gelegenheit, die besondere Atmosphäre eines echten mittelalterlichen Städtchens zu erleben.


Historische Stadtmauer mit einem der beeindruckenden Türme in Zons
Idyllische Straße mit historischen Häusern im Herzen von Zons


Ich mag das sehr durch die historischen Gassen zu bummeln.

Typisches Kopfsteinpflaster in einer der malerischen Gassen von Zons
Enge Gasse mit Kopfsteinpflaster und charmanten Fachwerkhäusern in Zons Bild 2
Enge Gasse mit Kopfsteinpflaster und charmanten Fachwerkhäusern in Zons Bild 3
Enge Gasse mit Kopfsteinpflaster und charmanten Fachwerkhäusern in Zons Bild 4

Die St.-Martinus-Kirche liegt inmitten der mittelalterlichen Altstadt von Zons und gehört zu den historischen Wahrzeichen des Ortes. Erbaut im 13. Jahrhundert, hat sie die Jahrhunderte überdauert und erzählt mit ihrer Mischung aus romanischen und gotischen Elementen von einer langen Vergangenheit.
Der Kirchhof mit alten Grabsteinen und großem Steinkreuz rundet den Besuch in dieser historischen Umgebung ab.


Leider gibts keine Bilder von Innendrin, als ich die Kirche  besuchen wollte,
war nicht geöffnet.

Steinernes Kreuz vor der Kirche in Zons, ein Zeugnis vergangener Zeiten
Historische Kirche in Zons mit gotischen Elementen und alten Steinfassaden

Holzbank an einem schattigen Platz in Zons, perfekt zum Ausruhe



Es gibt super-
schöne Ecken zum was
Ausruhen


Blick auf einen historischen Turm in Zons, umgeben von grüner Landschaft
Blick auf drei große Bäume in Zons, umgeben von grüner Wiese


Und ein schöner
Blick vom Hochwasser- Damm aus


Ùnd für den kleinen Hunger gibts nich nur Currywurst-Pommes rut-wiess an ner Bude, auch sehr leckere Spezialitäten
und Rheinische Leckereien
in so vielen schönen Kneipen und Restaurants, die ich hier gar nicht alle aufzählen kann und die ich auch ehrlich gesagt nicht alle probieren konnte...:)

Historisches Ambiente des Restaurants Schloss Destille in Zons
Gemütliches Restaurant Zum Sankt Peter in einer ruhigen Gasse von Zons
Das historische Restaurant Altes Zollhaus in Zons mit malerischer Fassade

Aber meinen Lieblings Eisdealer den kenn ich gut :) die "Eis Manufaktur", meiner Meinung nach bauen die
Mädels und Jungs hier die leckersten Kügelchen in ganz Zons :) Hey Leute, die müsst ihr  unbedingt mal probieren, die sind wirklich soooo
unglaublich lecker.

Die Eis-Manufaktur in Zons mit einer Auswahl an kreativen Eissorten
Gemütliche Sitzgelegenheiten vor der Eis-Manufaktur in Zons

Ein ganz liebevoll eingerichtetes kleines Lädchen findest du hier im Herzen von Zons. Wenn du ein
Souvenir oder ein kleines Geschenkchen suchst dann
komm unbedingt mal vorbei
und du wirst garantiert was
richtig Schönes für dich finden. Und noch ein kleiner Geheimtip: Hier stehen alle "Zons Krimis"um
den Ermittler Oliver Bergmann.....
Super Klasse!

Schöner Blick auf das kleine Lädchen ‚Salina‘ in Zons, mit Blumen und liebevoller Dekoration

So und zu guter Letzt zeig ich dir noch die ganzen alten Mauern, Türme und sogar noch ne alte Windmühle die ich hier so entdeckt habe..machts gut :)

Blick auf den alten Wachturm in Zons, der über die Stadtmauer hinausragt
Der Juddeturm in Zons, ein mittelalterlicher Wachturm, der die Geschichte der Stadt erzählt
Nahaufnahme des alten Wachturms in Zons, mit verwitterten Steinen und detailreichen Verzierungen

Eine kleine Diashow


Kreismuseum Zons Altstadt

Und so kommst du nach Zons:
 Schlossstrasse 1 - 41541 Dormagen


Noch ein kleiner Tip zum Parken:
An Wochenenden oder an besonderen Veranstaltungen ist die Anreise mit dem Auto nicht ganz einfach.... Staus bilden sich teilweise schon weit vor dem Dörfchen. Über eine Zone 30 muss man praktisch um halb Zons rumfahren um auf einem ausgewiesenen und kostenpflichtigen Parkplatz parken zu dürfen... doch es lohnt sich richtig :)

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Claudia Hofheinz
Vor 5 Monate

Lieber Herr Haberkorn,

nun bin ich dazu gekommen, mir Ihren Bericht einmal in Ruhe durchzulesen, und ich muss sagen, Sie haben das ganz, ganz wunderschön geschrieben und wirklich wunderschöne Momente in Form Ihrer Fotos festgehalten.
Vielen Dank dafür. Wer jetzt noch nicht die Lust verspürt, nach Zons zu fahren, hat wirklich etwas verpasst. ☺️