Kölner Flora – Ein Fest der Farben

Blick auf die Dank-Augusta-Terrasse in der Flora Köln, eingerahmt von farbenfrohen Blumenbeeten im Vordergrund.

Ich liebe es, in der Flora zu sein! Mitten in Köln ist diese Blumeninsel ein kleines Paradies für mich, ich hab das grosse Glück dass ich um die Ecke wohne, schnell an diesem schönen Ort bin und zwischen all den schönen Pflanzen und Blumen, den Springbrunnen und künstlich angelegten Seen meine Seele baumeln lassen kann.

Nahaufnahme einer leuchtend bunten Blüte in der Flora Köln.
Blick auf eine Palmenallee umgeben ivon Blumen in der Flora

Wissenswertes über die Kölner Flora

Eine Geschichte voller Wurzeln

Die Flora wurde 1864 eröffnet und ist seitdem ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Ursprünglich als Teil der Internationalen Gartenbauausstellung konzipiert, ist sie über die Jahre gewachsen und hat sich zu einem Ort der Erholung entwickelt. Hier kannst du nicht nur die Pflanzenwelt bewundern, sondern auch in die Geschichte der Botaniker und Gärtner eintauchen, die diesen Ort geprägt haben.

Vielfalt ohne Ende

Mit über 12000 !!! verschiedenen Pflanzenarten ist die Kölner Flora ein Paradies für Botanik-Fans. Von bunten Blumenbeeten über exotische Gewächse bis hin zu duftenden Kräutern – hier ist für jeden etwas dabei. Besonders beeindruckend sind die alten Baumriesen, die einen faszinierenden Blick auf die Naturgeschichte der Region bieten. 

Ein Ort für die Sinne

In der Flora geht es nicht nur um das Auge – die Sinne werden hier auf vielfältige Weise verwöhnt! Die duftenden Blumen und aromatischen Kräuter sorgen dafür, dass auch die Nase auf ihre Kosten kommt. Die Flora hat sogar spezielle Duftbeete, die die Besucher zum Schnuppern einladen. Perfekt, um die Alltagsstress abzuschütteln und einfach mal tief durchzuatmen.

Die Kölner Flora ist weit mehr als nur ein Garten – sie ist ein Ort der Begegnung, der Erholung und der Bildung. Ob allein, mit Freunden oder der Familie, hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Mach einen kleinen Abstecher in die Flora und lass dich von der Schönheit und Vielfalt dieser grünen Oase verzaubern!

Blick auf einen Teich mit einem wasserspeienden  Spulptur in der Flora Köln
Blumenarrangement in einem Kelch im Garten der Flora Köln
Ein schöner Blick auf Danke Augusta mit einer Wasserkaskade
Ein leuchtendes Blumenarragement in der Flora Köln
Nahaufnahme einer leuchtend bunten Blüte in der Flora Köln.Bild 2
Nahaufnahme einer leuchtend bunten Blüte in der Flora Köln.Bild 3
Nahaufnahme einer leuchtend bunten Blüte in der Flora Köln. Bild 4
Nahaufnahme einer leuchtend bunten Blüte in der Flora Köln. Bild 5
Nahaufnahme einer leuchtend bunten Blüte in der Flora Köln. Bild 6
Nahaufnahme einer leuchtend bunten Blüte in der Flora Köln. Bild 7
Nahaufnahme einer leuchtend bunten Blüte in der Flora Köln. Bild 8
Nahaufnahme einer leuchtend bunten Blüte in der Flora Köln. Bild 9


Und noch eine kleine Diashow 


Anfang Frühling, wenn die Sonne wieder hell erstrahlt, erwacht die Flora wieder aus ihrem Winterschlaf und verwandelt sich in ein wunderschönes Blumen- meer aus  Krokussen, Narzissen, Tulpen  und blühenden Sträucher. 

Blick auf einen blühenden Strauch in der Kölner Flora
Blick auf ein Blumenbeet mit Narzissen in der Kölner Flora
Blick auf ein Blumenbeet mit Narzissen in der Kölner Flora. Bild 2
Blick auf ein Blumenbeet mit Narzissen in der Kölner Flora. Bild 3
Blick auf ein blühenden Busch in der Farbe rot in der Kölner Flora
Blick auf ein blühenden Busch in der Farbe weisstin der Kölner Flora


Und du kannst auch die wunderbaren Kamelien Pflanzen im alten Glashaus bewundern.

Blick auf einen blühenden Kamelien Strauch in der Kölner Flora
Blick auf einen blühenden Kamelien Strauch in der Kölner Flora. Bild 2

Nach einem schönen Spaziergang durch die Flora nehm ich gerne noch ein lecker Kaltgetränk im Restaurant „Dank Augusta“.
Ein Platz auf der großen Terrasse und der Blick auf die blühende Gartenlandschaft macht den Moment perfekt. Einfach zurücklehnen und genießen.

Blumenbeete in der Flora Köln mit einem Springbrunnen im Hintergrund.

Wissenswertes über Dank Augusta

Lage und Atmosphäre
Das Restaurant befindet sich direkt in der Flora Köln und bietet sowohl gemütliche Innenräume als auch eine sonnige Terrasse mit Blick auf die Gartenanlage. Es ist ein beliebter Ort für eine Pause nach einem Spaziergang durch die Flora.

Die Entstehung des Restaurants
Danke Augusta wurde als Hommage an Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, die Gemahlin von Kaiser Wilhelm I., benannt. Die Flora Köln wurde 1864 eröffnet und Augusta, nach der das Restaurant benannt ist, spielte eine wichtige Rolle bei der Schaffung dieser grünen Oase. Das Restaurant selbst wurde später in der modernen Zeit eröffnet und verbindet heute den historischen Charme der Flora mit einer zeitgemäßen, naturverbundenen Küche.

Philosophie
Mit dem Namen „Dank Augusta“ soll symbolisch der Dank an die Schöpferin der Flora Köln und den botanischen Garten ausgedrückt werden. Es ist ein Ort der Ruhe, der Naturverbundenheit und des Genusses, der die lange Geschichte der Flora in die Gegenwart trägt.

Springbrunnen inmitten der Gartenanlage in der Flora Köln

Tip :
Durch den naheliegenden Zoo und die enorm vielen Besucher vor allem an Wochenenden, lohnt es sich einen kostenpflichtigen Parkplatz unter der Zoobrücke zu mieten.
Hundies müssen leider draussen bleiben und Picknick auf den Rasenfläche ist nicht erlaubt.


Hier gehts zur Flora und Danke Augusta Restaurant
Alter Stammheimer Weg, 50735 Köln

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.